Lasse Kjus

norwegischer Skirennläufer; Olympiasieger 1994 in der Kombination, Olympiazweiter 1998 in der Abfahrt und Kombination sowie 2002 in der Abfahrt, Olympiadritter 2002 im Riesenslalom; Weltmeister 1993 in der Kombination und 1999 im Super-G und Riesenslalom, achtfacher WM-Zweiter; Gesamtweltcupsieger 1996 und 1999

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1994

Olympia-Zweiter 1998, 2002

Weltmeister 1993, 1999

Gesamtweltcupsieger 1996, 1999

* 14. Januar 1971 Ski-Siggerud

Internationales Sportarchiv 41/2008 vom 7. Oktober 2008 (os)

Nach dem Olympiawinter 2005/06 verabschiedete sich mit Lasse Kjus einer der größten Skiläufer aller Zeiten eher still und leise aus dem Skizirkus. Dieser Abgang aber passte zu ihm, denn auch in den Momenten der größten Triumphe war der ruhige Norweger seinem Naturell stets treu geblieben. Seit dem Beginn der 90er Jahre hatte er über ein Jahrzehnt lang der absoluten Spitze im internationalen Skisport angehört. Zweimal gewann der Norweger in dieser Zeit den Gesamtweltcup, und vor allem bei Großereignissen unterstrich er regelmäßig seine überragenden Qualitäten als Skiläufer. Dabei schien die Karriere eines der letzten großen Allrounder im Skizirkus mehrfach infolge von Krankheiten bzw. Verletzungen bereits beendet, doch immer wieder schaffte der "Wikinger" den Anschluss. Unvergessen bleiben seine Auftritte anlässlich der WM 1999, als er nach zwei eher schwachen Jahren zum umjubelten WM-Star im amerikanischen Vail ...